Latest Owl Poem (in German)

Geburtstag

Die Eule schlaegt die Augen auf,
Hellwach ist sie und sieht sogleich
Geschenke ueberall, zu Hauf!
Sie streckt die Schwingen, gaehnt verschmitzt
Und weiss, dass ihr Geburtstag ist!
Alle Freunde, gross und klein,
Finden sich zur Feier ein.
Die Lerche und die Nachtigall
Bringen ein Staendchen, mit viel Krawall.
Frau Eichhorn mit den Kindern
Konnte keiner daran hindern,
Ihren Nussvorrat zu pluendern,
Um einen Kuchen draus zu machen.
Selbst die hellgruenen Eidechsen
Mit den dunkelbraunen Klecksen
Lugen unterm Stein hervor.
In den Maeulchen weiches Moos,
Kommen sie zur Eul’ empor.
Eine bunte Freundesschar
Feiert eine ganze Weile
Und die kleine, frohe Eule
Findet das ganz wunderbar!

Owl Poetry Reloaded (Unfortunately only available in German)

Eule im Sommer

Die Eule steht am Badeteich
Und denkt ‘Spring ich jetzt oder erst gleich
In das kuehle, blaue Nass?’
Da schleicht sich wer von hinten an
Und eh Frau Eule sich versieht,
Schwimmt sie im Wasser, welch ein Spass!

 

Aufklaerung eines ungerechtfertigten Vorurteils ueber Eulen
Man sagt, Eulen seien Einzelgaenger,
Dass sie lieber kurz als laenger
Andre Voegel um sich haben.
Was fuer eine schlicht infame,
Grundverkehrte Falsch-Annahme!
Frau Lerche lud erst vorvorgestern
Alle ihre Lerchenschwestern
Zum grossen Raupenschmause ein.
Auch die Eul aus Nachbars Garten
Wollte sie dazu erwarten.
Nachbareule war spaet dran,
Grad erst ist sie aufgewacht.
Flatterte zu Lerchens Bau,
Doch Oh Schreck, was fuer ein Krach!Alle Lerchen zwitschern schrill,
Was die Eule gar nicht will.
Es ist ihre Schlafenszeit,
Der Nachtflug trug sie wieder weit.Schnell sagt sie “Auf Wiedersehn,
Liebe Lerch, ich muss jetzt gehn!”
Und fliegt rasch zu ihrem Baum,
In dem warten Schlaf und Traum.

All die Voegel aus dem Wald
Sind den ganzen Tag lang wach,
Nur die Eul, ob jung, ob alt,
Wartet auf die dunkle Nacht.

Ihre Augen koennen sehen,
Auch wenn es draussen finster ist,
Und sie schauen und erspaehen
Jede Maus mit grosser List.

Drum ist die Eule nicht gesellig,
Doch es macht ihr nicht viel aus.
Manchmal kommt, wenn es schon daemmert,
Frau Nachtigall zu ihr ins Haus
Und es wird zu zweit getraellert.

Eulen in Zeilen oder Biedermeier macht jetzt in Eulen

Ja, es ist mal wieder mit mir durchgegangen, und dabei sind zwei Gedichte entstanden, natuerlich wie immer ueber Eulen. Wie es ja bekanntlich in der Literatur des Biedermeier ueblich ist, wendet sich der durch und durch buergerliche Dichter in politisch und wirtschaftlich unsteten Zeiten gern zum Haeuslichen hin, zum privaten Idyll. So ist es auch hier geschehen, keine sonderlich anspruchsvolle und erst recht nicht abwechslungsreiche Poesie, aber wenn genug zusammengekommen ist, mache ich daraus ein Kinderbuch, das nur besonders liebe und tolle Kinder lesen duerfen (also eigentlich nur mein(e) eigenes/n, haha!) . Eventuelle Kollaborationen mit befreundeten Mediengestaltern sind schon in der Schublade. Doch nun will ich nicht laenger auf die Folter spannen:

Leibspeise

Wenn alle Eulen kochen koennten,
Mit Schuerze, Loeffel, Kochgeschirr
Am Herd hantierten, laut und wirr.
Wenn alle Eulen das so machten,
Muss man den Speiseplan beachten.

Es gaebe Maeuse-Pizza, Nager-Frikassee,
Maus blanchiert und Maus-Soufflé,
Puerierte Maus und Maus am Spiess,
Und wenn die Eul der Mut verliess
Auch mal ein Maus-Fertiggericht.
Doch meistens mundet das ja nicht,
Also doch selbst zubereiten
Maus gekocht zu allen Zeiten:
Maeuse-Suppe, Maus-Ragout,
Doch am allerallerliebsten
Eine
Fette
Maus
Dazu.

 

 

 

Zu Hause

Die Eule steht am Fensterbrett,
Sie hat es in der Hoehle nett.
Tannenzweige als Gardine,
Die Eule schaut mit froher Miene
In ihrem schoenen Nest sich um.
Trockne Blaetter in der Ecke
Sind weiches Bett, auch ohne Decke.

Und am Himmel von dem Nest:
Ein Spinnennetz, oh wie das fetzt!
Keine Fliege kann da kommen
Und die Eule stoern im Schlaf!
Wird sogleich an sich genommen,
Von der Spinne, treu und brav.
Die Eule dankt’s in ihrem Sinne,
Laesst am Leben die Frau Spinne!

Kuschlig ist’s im Eulenneste,
Doch was ist das allerbeste?
Richtig, die drei Federhaufen,
Die sich in den Blaettern raufen!
Drei Paar Augen, wach und froh,
Lugen aus dem weichen Stroh.
Und da kommt auch Vater Eule
Flugs zur kleinen Tuer herein.
Hat im Schnabel eine Maus,
Und die Familie ist vereint.

Vierzeiler

Wunderbunte Eulen
hoert man naechtens heulen,
doch die Eulen weinen nicht,
sonst waer’ dies ein schlecht’ Gedicht!